Motor grundeinstellung
Motor-analyse
Für den optimalen Rundlauf und die saubere Kraftstoffverbrennung und die hieraus resultierenden Abgaswerte bedarf es einer fundierten Motoranalyse mittels geeigneter Diagnose- und Auswertungsmessgeräte. Hierzu bietet sich der für Oldtimer bestens geeignete Hermann/Pierburg-Motor-und Abgastester an.
Motor- und Gas-Analyse
mit DATA SCOPE D 950 und MHC 222
In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Automobiltechnologie spielt die präzise Diagnose eine entscheidende Rolle, um die optimale Leistung von Verbrennungsmotoren zu gewährleisten.
Die DATA SCOPE D 950 bietet eine präzise Analyse von Motorparametern in Echtzeit. Dies ermöglicht eine detaillierte Überwachung von kritischen Variablen wie Einspritz- und Zündzeitpunkten. Zusammen mit dem MHC 222, der sich auf mechanische und thermische Messungen spezialisiert, ergibt sich eine ganzheitliche Motoranalyse. Diese Instrumente helfen, suboptimale Parameter zu identifizieren und entsprechende Anpassungen vorzunehmen, um die Leistungsfähigkeit der Oldtimer zu steigern.

Hermann/Pierburg-Motor-und Abgastester
von Hermann Electronic
Für eine umfassende Analyse von Motoren und Abgasen bei Oldtimern ist der in den 80er Jahren entwickelte Hermann/Pierburg-Motor- und Abgastester unverzichtbar. Dieses Gerät bietet eine zuverlässige Diagnose von Motorproblemen und ermöglicht die Überwachung von Abgasemissionen. Speziell für Oldtimer, die oft eine individuelle Abstimmung erfordern, ist dieser Tester bestens geeignet. Er ermöglicht nicht nur eine genaue Analyse der Abgaszusammensetzung, sondern auch die Überprüfung der Funktion verschiedener Motorparameter.
Einsatzmöglichkeiten:
Leistungssteigerung: Durch die präzise Analyse mit DATA SCOPE D 950 und MHC 222 lassen sich suboptimale Motorparameter identifizieren und optimieren, was zu einer spürbaren Steigerung der Leistung führt.
Fehlerdiagnose: Die Kombination der genannten Geräte ermöglicht eine detaillierte Fehlerdiagnose. So können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden.
Abgastest für Umweltfreundlichkeit: Der Hermann/Pierburg-Motor- und Abgastester erlaubt nicht nur die Überprüfung der Leistung, sondern auch eine Einschätzung der Umweltfreundlichkeit durch die Analyse der Abgaszusammensetzung.
DATA SCOPE D 950
von Hermann Electronic
Dieses anspruchsvolle Diagnosewerkzeug wurde für die eingehende Analyse von Motorparametern entwickelt. Mit fortschrittlichen Funktionen ermöglicht es die Echtzeitüberwachung von kritischen Variablen wie der Einspritzzeit, der Zündzeit und der Zusammensetzung des Abgases. Die benutzerfreundliche Oberfläche erleichtert die effiziente Datenerfassung und -interpretation.
Hier sind einige der Schlüsselfunktionen des DATA SCOPE D 950:
Echtzeitüberwachung von Motorparametern: Das Gerät ermöglicht die kontinuierliche Überwachung entscheidender Motorparameter, darunter Drehzahl, Einspritzzeitpunkte, Zündzeitpunkte, Zündfolge, Zündspannung, Schließwinkel, MotorrundlaufprogrammInzelzylinderanalyse, Luft-Kraftstoff-Verhältnis. Batterie-, Generatortest mit Ladestrommessung ist ebenfalls möglich. Diese Echtzeitdaten bieten einen präzisen Einblick in die Funktionsweise des Motors während des Betriebs.
Datenerfassung und Aufzeichnung: DATA SCOPE D 950 ermöglicht die Erfassung und Aufzeichnung von Daten während des Betriebs des Fahrzeugs. Dies ist besonders nützlich, um intermittierende Probleme zu identifizieren, die möglicherweise nicht ständig vorhanden sind.
Grafische Darstellung: Die gewonnenen Daten werden grafisch dargestellt, was eine visuelle Analyse erleichtert. Grafische Diagramme und Kurven helfen dabei, Muster und Abweichungen leichter zu erkennen, was die Diagnose und Fehlerbehebung erleichtert.
Sensorüberwachung: Das DATA SCOPE D 950 ermöglicht die Überwachung von verschiedenen Sensoren im Fahrzeug, darunter Temperatursensoren, Lambda-Sonden und viele mehr. Dies hilft dabei, Probleme mit einzelnen Komponenten oder Sensoren zu identifizieren.
Anpassung und Kalibrierung: Das Gerät ermöglicht die Anpassung und Kalibrierung verschiedener Motorparameter. Dies ist besonders wichtig, um eine optimale Leistung und Effizienz des Motors sicherzustellen.
Benutzerfreundliche Oberfläche: Mit einer intuitiven Benutzeroberfläche ist das DATA SCOPE D 950 einfach zu bedienen. Menüführung und Bedienelemente sind darauf ausgerichtet, eine effiziente und zugängliche Diagnoseerfahrung zu bieten.
Kompatibilität mit verschiedenen Fahrzeugen: Das Gerät ist oft mit einer breiten Palette von Fahrzeugen und Motorsteuergeräten kompatibel, was seine Vielseitigkeit und Anwendbarkeit erhöht.

Balance-Test zur Beurteilung der Qualität der Verbrennung und der Abgaswerte.

Zylindereinzelanalyse zur Beurteilung der Zündspannung.

Abgasprüfung zur Kontrolle der abgasspeziefischen Vorgabewerte und Einhaltung der aktuell gesetzlichen Vorgaben bei der Hauptuntersuchung.
Abgas-tester MHC 222
von Hermann Electronic
Der MHC 222 fungiert als wertvolle Ergänzung zum DATA SCOPE D 950 und spezialisiert sich auf hochpräzise Messungen der Abgasparameter vom Motor. Dieses Gerät unterstützt die Erfassung und Analyse entscheidender Daten zu Temperaturunterschieden, Vibrationen und der allgemeinen Gesundheit des Motors.
Der Abgastester MHC 222 ist ein leistungsfähiges Diagnosewerkzeug, das speziell für die Analyse von Abgasemissionen bei Fahrzeugen entwickelt wurde. Dieses Instrument spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung der Umweltfreundlichkeit eines Fahrzeugs sowie bei der Identifizierung von Abgasproblemen. Hier sind einige der Schlüsselfunktionen des MHC 222:
Messung von Abgasemissionen: Der MHC 222 misst die Abgaszusammensetzung, einschließlich der Konzentration von Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2) und unverbrannten Kohlenwasserstoffen (HC). Diese Messungen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass ein Fahrzeug die vorgeschriebenen Emissionsstandards einhält.
O2-Konzentration: Das Gerät misst ebenfalls die O2-Konzentration und gibt Aufschluss über den Verbrennungsprozess. Eine präzise Analyse dieses Sensors ist wichtig, um sicherzustellen, dass das Luft-Kraftstoff-Verhältnis im Verbrennungsmotor im optimalen Bereich liegt.
Visuelle Darstellung der Abgaswerte: Der MHC 222 zeigt die gemessenen Abgaswerte visuell an, was dem Techniker ermöglicht, auf einen Blick festzustellen, ob die Emissionen im zulässigen Bereich liegen oder ob Anpassungen erforderlich sind.
Überprüfung der Lambda-Regelung: Das Gerät ermöglicht die Überwachung und Überprüfung der Lambda-Regelung (Tastverhältnis), die das Verhältnis von Luft zu Kraftstoff im Verbrennungsmotor steuert. Eine effiziente Lambda-Regelung ist entscheidend für eine saubere Verbrennung und minimale Emissionen.
Integration in die Fahrzeugdiagnose: Der MHC 222 ist oft mit anderen Diagnosewerkzeugen und Fahrzeugsteuerungssystemen integriert. Dies ermöglicht eine umfassende Diagnose, die nicht nur die Abgasemissionen, sondern auch andere Fahrzeugparameter berücksichtigt.
Tragbare Bauweise: Der Abgastester ist in der Regel tragbar, was es ermöglicht, ihn einfach zu verschiedenen Fahrzeugen zu transportieren. Dies ist besonders wichtig für den Einsatz in Werkstätten oder bei mobilen Diagnoseeinheiten.
Datenprotokollierung: Der MHC 222 ermöglicht die Aufzeichnung von Messdaten, was besonders nützlich ist, um Veränderungen im Emissionsverhalten über einen bestimmten Zeitraum zu verfolgen.

Der Abgastester MHC 222 ist somit ein wesentliches Werkzeug für die Umwelt- und Abgasdiagnose von Fahrzeugen. Durch die genaue Analyse von Abgasemissionen trägt das Gerät dazu bei, Fahrzeuge effizienter und umweltfreundlicher zu machen.
- Kohlenmonoxid (CO)
- Kohlendioxid (CO2)
- Kohlenwasserstoffe (HC)
- Sauerstoff (O2)

Einstellung des Motors KA Jetronic Einspritzanlage für die korrekten Abgaswerte.
Die Nutzung von meinem Hermann/Pierburg-Motor- und Abgastester mit den Komponenten DATA SCOPE D 950 und MHC 222 ermöglichen mir in meiner Werkstatt umfassende Motoranalyse für Oldtimer. Diese gut erhaltenen Geräte tragen dazu bei, die Leistungsfähigkeit zu steigern, Fehler frühzeitig zu erkennen und eine umweltfreundliche Fahrzeugnutzung zu gewährleisten. Vor der 2 jährlichen Abgasuntersuchung empfliehlt sich vorher eine Überprüfung der Abgaswerte, Lamba-Regelung.